Ausstellung KLEINE GALERIE ARNEBURG
25.05.2022 um 19:00 Uhr
Der KLEIN-ST-EN GALERIE ARNEBURG des Kult- und Heimatvereines wurde von der Stadt ein neues Domizil im Rathaus der Stadt Arneburg angeboten.
Der Kultur- und Heimatverein ist dankbar für die neuen Räume und sehr erfreut, wieder zu Ausstellungen einladen zu können.
Besonders in den schlimmen Zeiten, in denen die Hiobsbotschaften nicht abzureißen scheinen.
Die Ausstellungsflächen, die uns zur Verfügung gestellt wurden, bieten Platz für die Hängung von Bildern, auch Vitrinen und Objekte können gestellt werden. Wir wagen die Ausstellungsmöglichkeit nun wieder als die „KLEINE GALERIE ARNEBURG“ zu bezeichnen, wie sie schon einmal von 1981 bis 1989 unter der Leitung von Arne Könnecke hieß, als sie noch im Kulturhaus Arneburg angesiedelt war. Damals unter dem Dach des Kulturbundes der DDR. Nach dem Zusammenbruch der Selben wurde von Könnecke die Galerie mit Kunstausstellungen unter schwierigen räumlichen Bedingungen weitergeführt. Erst 1997 unter dem Dach des Goldenen Ankers wurden gute Möglichkeiten gefunden, wo die Galerie ein passendes Zuhause fand, seitdem angesiedelt im Kultur und Heimatverein. Es folgten zahlreiche weitere Ausstellungen mit namhaften Künstlern. Insgesamt brachten es die Galerien unter Könneckes Regie auf 226 Ausstellungen! Zu seinem 80. Geburtstag gab er den Staffelstab an Adelheid Johanna Preß weiter. In Zusammenarbeit mit dem Team des Kultur- und Heimatvereines und Frau Fenn vom Goldenen Anker, konnten zahlreiche Ausstellungen gezeigt werden. Durch Corona und den Verkauf des Goldenen Ankers mussten einige Ausstellungen abgesagt und Ausstellungen auf später verschoben werden. Im April geht es nun weiter mit Ausstellungen.
Klaus Freytag aus Grebs-Niendorf, Malerei und Zeichnungen, wird den Reigen in den neuen Räumen beginnen.
1951 in Gräfenthal Thüringen geboren, lernte Klaus Freytag nach der Schulbildung von 1968 -1972 Porzellan-Modelleur an der staatlichen Porzellanmanufaktur, Meißen. Es folgte ein Studium an der Hochschule für Bildende Kunst, Dresden. 1977 bis 1980 lebte er als freischaffender Bildhauer in der Elbestadt Dresden.
1980 übersiedelte er in den Landkreis Ludwigslust. Er ist Mitglied des Künstlerverbandes. Seit 1990 ist er u.a. als Kunstdozent an der Kunstakademie Schwerin (Schloss Severin) im Kunstverein Williggrad, Zebef in Ludwigslust tätig.
Regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland folgten in seiner Künstlerlaubahn, unter anderem in Japan aber auch zu Kunstausstellungen in Dresden.
„Kunst kommt nicht von Können, sondern vom Künden“, sagt Klaus Freytag. In diesem Sinne ist in allen seinen Werken eine Aussage enthalten, die er dem Betrachter mitteilt. Als Bildhauer war es Ernst Barlach, mit dem er sich intensiv als Bildhauer, nicht nur in seinem Studium der Kunst, sondern als Künstler auseinandersetzte. Eine Botschaft aus dem behauenen Stein weiterzugeben, lag ihm am Herzen. Zunehmend trat auch die Malerei und die Zeichnung, als wichtiges Instrument der Mitteilung und auch das Schreiben, z.B. von Gedichten, hinzu. Das Leben in seiner Vielfältigkeit und Lebendigkeit darzustellen, erschien Freytag zunehmend in der Zeichnung, der Malerei und dem Wort noch aussagekräftiger zu gelingen, wie er meint.
Freuen wir uns auf die 249. Ausstellung in der nun wieder KLEINEN GALERIE ARNEBURG und seien wir gespannt, was Klaus Freytag uns im Künstlergespräch zur Vernissage zu erzählen hat. Wir hoffen, dass weder Krieg noch Corona es hindern werden, den Ausstellungsbetrieb wieder aufzunehmen.
Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen zur Eröffnung dieser Ausstellung, am Mittwoch, den 20.04.2022 um 19.00 Uhr, in der Breiten Straße 15, im Rathaus, 39596 Arneburg in den neuen Räumen der KLEINEN GALERIE ARNEBURG.
Altenzaun, 09.03.2022
Adelheid Johanna Preß
Veranstaltungsort
Breite Str.15
Veranstalter
Kultur- und Heimatverein Arneburg im Altmärkischen Heimatbund e.V.
E-Mail: