Kultur- und Heimatverein Arneburg im Altmärkischen Heimatbund e.V.
KULTUR- UND HEIMATVEREIN ARNEBURG
im Altmärkischen Heimatbund e.V
Gründung des/der Vorläufervereine/s: März 1930
Vorsitzender:
Lothar Hinz
Birnenweg 2
39596 Arneburg
Tel.: 039321-2401
e.mail:
Stellvertreter:
Uwe Fenn
Breite Str. 67
39596 Arneburg
Tel.: 039321-2391
Tätigkeitsbereiche:
Arneburger Heimatchor:
Chorleiter:
Traditionsreicher gemischter Chor, neu gegründet 1950, der auch immer wieder auf der Suche nach weiteren und jüngeren sangesfreudigen Interessenten ist.
Ansprechpartner:
Sabine Krebs
Dorfstr. 31
39596 Sanne
KLEIN-ST-E GALERIE ARNEBURG:
Standort: Hotelrestaurant Goldener Anker Arneburg
Galerist:
Dipl.Med.Päd. Adelheit Johanna Preß
Hofstr. 3
39596 Altenzaun
Tel.: 039394-912543
Sponsor: Hotelrestaurant Goldener Anker Arneburg
Diese Galerie, 1981 als "Kleine Galerie des Kulturbundes der DDR" im ehem.Kulturhaus der Stadt entstanden, feierte im März 2011 ihr 30-jähriges Bestehen mit bis dahin 185 Ausstellungen originaler Kunst. Sie ist nicht kommerziell organisiert, erhebt keinen Eintritt und -bei Zustandenkommen eines Verkaufs - keine Provision.
Ihr Anliegen ist, auch "am Rande der Provinz" gute Bildene Kunst vorzustellen, das Gespräch Autor - Nutzer zu ermöglichen, das Sehen zu entwickeln und das Leben mit Kunst als alltägliches Lebensmittel zu fördern.
Führungen, Gespräche o.dgl., ggf auch Stadtführungen sind mit dem Galeristen zu vereinbaren.
Interessengemeinschaft Heimatgeschichte
-
Vorhaben Stadtpfad
Im Zusammenwirken mit der Biosphärenreservatsverwaltung Arneburg wurden mit Übergabe am 14.10.2010
9 Informationstafeln auf eigens angefertigten Aufstellern (Arneburger Maschinen- und Stahlbau GmbH) angebracht, die im Bereich Altstadt und Burg an verschiedenen Punkten wesentliche Kurzinformationen zum jeweiligen geschichtlichen Hintergrund liefern.
-
Vorhaben Arneburger Linien
Im Zusammenhang mit dem 15.Altmärkischen Heimatfest im Mai 2011 in Arneburg wurde ein nur längerfristig zu bewältigendes Vorhaben begonnen:
Die Entwicklungsgeschichte (=Linie=) geschichtsträchtiger Häuser der Altstadt zu erforschen und entsprechende Fassadentafeln öffentlich sichtbar zu machen.
Derzeit hängen 9 Tafel, weitere sind in Vorbereitung.
Mithilfe und Mitwirken sind erwünscht.
Anlaufpunkt ist Herr Uwe Fenn.
Darüber hinaus bietet unser Verein die Möglichkeit, sich mit Interessenten auch anderer Sammel-, Erkundungs- oder Pflegebereiche zu treffen und organisiert einem solchen kulturellen Hobby nachzugehen.
Anfragen können an den Vorsitzenden gestellt werden.